
Projekte
Unser Ziel ist es, unsere Gemeinschaft zum Thema Nachhaltigkeit zu inspirieren. Von der Durchführung von Bildungsworkshops bis hin zur Organisation von spannenden Veranstaltungen bieten wir einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen und sich über Umweltthemen informieren können. Werfe einen Blick auf einige unserer vergangenen Veranstaltungen und laufenden Projekte, um die Auswirkungen unserer Arbeit zu sehen.



Die Gletscher rund um Engelberg
Zum vierten Mal begeben sich dieses Jahr interessierte Personen von nah und fern mit der Sustainability Group Engelberg (SGE) und mit Christoph Bissig, ehemaliger Pisten- und Rettungschef, auf eine "Gletscherwanderung".
Jedes Jahr haben wir die Möglichkeit verschiedene Gletscher rund um Engelberg zu beobachten und mehr über ihre Geschichte und Zustand zu erfahren. Christoph arbeitete über 30 Jahre am Titlis - er kennt die Berge und Gletscher im Tal wie kein anderer.
2022 wanderten wir gemeinsam von Engelberg bis zum Trübsee; ein Jahr später nahm uns Christoph mit in die Fürenalp, um von dort die Gletscher "hinter dem Titlis" zu betrachten; letztes Jahr führte uns Christoph an den Fusse des Firnalpeli Gletschers, der wegen seiner schrumpfenden Grösse aus dem offiziellen Gletscher-Register entfernt wurde...
​
Dieses Jahr steht unter dem Motto "jeder Tropfen zählt"...
Diese Aussage findet man oft im Zusammenhang mit Gletscherschwund und Verlust der Gletscher. Wir werden auf der Wanderung auch das Thema der auftauenden Tropfen im Gestein diskutieren.
Weiter interessiert uns die Thematik der Gletscherrückgänge aus der touristischen Perspektive anzuschauen. Unsere Grossväter haben beispielsweise Eis abgebaut zur Kühlung der Getränke und Lebensmittel. Unsere Grosskinder werden erleben, wenn der letzte Gletscher im Engelbergertal stirbt. Also nichts von ewigem Eis..."was für ein Irrtum".
Wenn dich diese Themen und Geschichten interessieren, freuen wir uns auf deine Anmeldung zur Wanderung zur
Gletscher-Beobachtung am 28. September.
Datum: Sonntag, 28. September 2025
Treffpunkt: 10 Uhr bei der Brunnibahn Talstation.
Route: Fahrt mit Bahn bis Ristis (Ticket kauft jede/r selber); Wanderung über den
Höhenweg Rigidal bis zur Brunni SAC Hütte.
Verpflegung: Bitte Picknick mitbringen.
Kosten: keine - Spende willkommen :-)
Anmeldung: bis spätestens am 25. September an
engelbergsustainability@gmail.com
Falls das Wetter schlecht ist, werden die angemeldeten Personen bis am
Freitagmittag, 26. September per E-Mail informiert, ob die Wanderung
durchgeführt wird.






Clean Up Day
29.05.2024

2022 bis Heute

Projekt Ostermarkt
16. April 2022: Stand am Ostermarkt mit Kuchenverkauf, Postkartenversenden und Verteilen von einheimischen Blumensamen
Gletscher Initiative
Walk & Talk
with Christoph Bissig
10. September 2022: Gletscherwanderung mit Christoph Bissig aufgrund der Gletscher-Initiative (mit Zeitungsartikel über den Event)


Clean up day
September 2022:
Clean Up Day auf dem Titlisgletscher zusammen mit der Ski Lodge und Mountain Guide Dani Perret
Second Hand Market
@ Ski Lodge
Secondhand Market in der Ski Lodge mit SGE-Mitgliedern

-
14. Mai 2023: Erlebniswelt Energie und Klima im Kursaal Engelberg. Wir haben das Food & Beverage-Konzept zusammengestellt und haben vor Ort mitgeholfen
-
8. Oktober 2023: Wanderung mit Christoph Bissig auf der Fürenalp mit Informationen zur Geschichte des Gletschers
-
4./5. November 2023: Secondhand Market in der Ski Lodge
-
18. November 2023: Repair Café Engelberg
2024:
-
8. Januar 2024: Vortrag von Claudine Hauri «Klimawandel in der Arktis»
​

​
​
Repair Cafe: Statt neu kaufen, Altes reparieren
04.05.2024
​
